Telematikinfrastruktur
Telematikinfrastruktur (TI) – eine sichere Vernetzung für Ihre Arztpraxis
Immer mehr Patienten, immer mehr Verwaltungsaufwand, immer weniger Zeit – als moderne Arztpraxis wissen Sie, dass wachsende Herausforderungen Ihren Praxisalltag bestimmen. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden und dabei Zeit für eine zuverlässige Patientenversorgung zu haben, bedarf es neuer Lösungen. Ein gutes Praxismanagement und digitale Anwendungen sind der Schlüssel für eine zukunftssichere, effiziente Praxisführung. Mit einer gut ausgebauten IT-Infrastruktur und der Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) lassen sich Arbeitsprozesse, Patientenversorgung, Service und Verwaltung optimieren gestalten. Als EDV-Dienstleister mit jahrelanger Expertise in der Betreuung von Arztpraxen unterstützen wir Sie dabei, die Infrastruktur Ihrer Praxis noch besser auszubauen und Sie gut und sicher für ein modernes, digitales Gesundheitswesen aufzustellen.
Die TI im Überblick
Was ist die Telematikinfrastruktur?
Die Telematikinfrastruktur ist die digitale Plattform für sämtliche Gesundheitsanwendungen in Deutschland. Ob Ärzte und Therapeuten, Medizinische Versorgungszentren, Kliniken, Krankenkassen oder Apotheken – durch die TI werden alle Beteiligten des Gesundheitswesens miteinander vernetzt. Sie alle können, wenn nötig, auf die Daten und medizinischen Informationen der Patienten zugreifen – datenschutzkonform, schnell und vertraulich. Das erleichtert und beschleunigt nicht nur die Patientenversorgung, sondern auch Kommunikation, Organisation und Praxisabläufe. Mehrfachuntersuchungen werden vermieden und das Gesundheitssystem wird wirtschaftlicher. Darüber hinaus schafft die TI neue Möglichkeiten in puncto Patientenservice, etwa in Form von Videosprechstunden, elektronischen Krankmeldungen etc.
Arztpraxen sind bereits seit 2019 gesetzlich zu einem TI-Anschluss verpflichtet, andere Sektoren wie Pflegeeinrichtungen oder Hebammen sollen zeitnah angebunden werden. Wir wissen, dass viele diesen Schritt noch nicht gegangen sind. Zeit, das zu ändern! Mit unserem Know-how und unserer Erfahrung helfen wir Ihnen dabei, Ihre Arztpraxis sicher und schnell an die TI anzubinden und Sie und Ihr Praxisteam fit für die Digitalisierung zu machen.
Anwendungen der TI
Die Telematikinfrastruktur und die damit einhergehende optimierte Gesundheitskommunikation verbessern die Versorgung von über 70 Millionen Menschen in Deutschland. Vom schnell ausgestellten eRezept bis hin zu sensiblen Patientendaten auf der elektronischen Gesundheitskarte, die im Notfall ein schnelles Eingreifen ermöglichen – die verschiedenen Anwendungen tragen zu einer besseren Gesundheitsversorgung bei und erhöhen den Komfort für die Patienten und für Sie als Arzt.
TI effizient nutzen
Wie funktioniert die Telematikinfrastruktur?
Um eine schnelle und sichere Gesundheitskommunikation zu gewährleisten, müssen sich alle Ärzte, Therapeuten, Kliniken und andere Sektoren des Gesundheitssystems an die Telematikinfrastruktur anbinden. Für die Anbindung sind mehrere Komponenten notwendig, etwa Kartenterminals und andere Praxishardware. Das wichtigste Element ist ein Konnektor. Der Konnektor baut eine Verbindung zum VPN-Netzwerk auf. Damit lassen sich Dokumente sicher empfangen und versenden. Damit der Datenaustausch geschützt und der Zugriff kontrolliert ist, ist es eine Voraussetzung, dass Sie als Arzt über den elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) verfügen, mit dem Sie sich innerhalb der TI ausweisen können. Praxen, aber auch Kliniken und Apotheken weisen sich in der TI mit der Institutionskarte (SMC-B) aus. Ebenfalls für die Authentifizierung benötigt wird die elektronische Gesundheitskarte (eGK) des gesetzlich versicherten Patienten.
TI kompatible Praxissoftware
Damit Ihre Arztpraxis reibungslos an die Telematikinfrastruktur angeschlossen werden kann, benötigen Sie nicht nur Konnektor, Kartenterminal, SMC-B Praxisausweis und Co. Auch Ihr Praxisverwaltungssystem (PVS) muss gegebenenfalls angepasst werden. Gerne unterstützen wir Sie dabei. Wir prüfen, ob Ihre Software TI-geeignet ist und übernehmen, wenn notwendig, gerne die Implementierung einer passenden Softwarelösung.
Einfach schneller arbeiten
Als moderne, individuell konfigurierbare Softwarelösung empfehlen wir Ihnen die smarte Praxissoftware medatixx – ideal für alle Fachrichtungen.
Ihre Vorteile
Ihre Vorteile der TI
- Gute Vernetzung: Ärzte, Krankenhäuser und andere Beteiligte des Gesundheitswesens werden über die Telematikinfrastruktur miteinander vernetzt. Das verbessert und beschleunigt Austausch und Kommunikation und stellt eine bessere Patientenversorgung sicher.
- Hilfreicher Überblick: Anwendungen wie die ePatientenakte und der eMedikationsplan sorgen dafür, dass Sie sofort alle Diagnosen, Medikamente und Befunde einsehen und Ihre Behandlung dementsprechend besser darauf abstimmen können. Voraussetzung ist, dass Ihnen der Patient den Zugang zu den Daten gestattet.
- Verbesserte Patientenversorgung: Nicht nur, dass Ihnen die digitalisierten Prozesse mehr Zeit für Ihre Patienten erlauben. Darüber hinaus haben Sie Einblick in die medizinischen Befunde oder können, beispielsweise durch das Notfalldatenmanagement, schneller und gezielter reagieren.
- Zeitersparnis: eRezept, QES und Co sorgen für beschleunigte Prozesse. So haben Sie mehr Zeit für das Wesentliche: Ihre Patienten.
- Hohe Sicherheit: Die TI erfüllt höchste Sicherheitsansprüche und stellt eine verschlüsselte Kommunikation und den Schutz vertraulicher Daten sicher.
- Weniger Papier: Durch die Digitalisierung sparen Sie dank elektronischem Rezept, Arztbrief und Co Papier ein.
Sie arbeiten in der Psychotherapie?
Dann ist psyx unsere erste Wahl, eine Software speziell für die Praxisverwaltung von psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten.
Sicherheit
Datenschutz und Sicherheit der TI
Die medizinischen Informationen über Ihre Patienten sind besonders sensible Daten. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Datentransfer und Kommunikation innerhalb der TI zu 100 Prozent datenschutzkonform und vertraulich stattfinden. Selbstverständlich achten wir bei der Auswahl Ihrer Praxishardware und -software darauf, dass alle Komponenten und Anwendungen höchste Sicherheitsstandards erfüllen und von KBV und gematik, Deutschlands Digital Health Agency, zugelassen sind.
Fragen zur Telematikinfrastruktur?
Sie müssen die TI noch in Ihre Software integrieren und benötigen dabei professionelle Hilfe? Sie haben bereits einen Anschluss, suchen aber eine neue Lösung? Oder läuft das Zertifikat Ihres Konnektors bald ab? Auf welchem Stand sich Ihre Praxis in puncto Telematikinfrastruktur auch befindet – wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner!
Handeln Sie jetzt!
Nutzen Sie unsere Erfahrung und unsere Expertise und investieren Sie in die Zukunft Ihrer Praxis.